Trainingsgruppen

Fette Reifen Trainingscamp

Für Kinder ab dem vollendeten 5. Lebensjahr bieten wir einmal wöchentlich unser "Fette Reifen"-Trainingscamp an der Leipziger Radrennbahn an. Gefahren wird hier mit dem eigenen Fahrrad. Unsere ehrenamtlichen Übungsleiter*innen schulen in spielerischen Elementen den Umgang und die Beherrschung des eigenen Fahrrades. Dabei steht der Spass an erster Stelle und die Teilnahme ist jederzeit freiwillig.

Bei regelmäßiger Teilnahme erfolgt die Aufnahme in unserem DHfK Kindernacht-Team! Wir bereiten dich auf deinen Start beim größten "Fette Reifen" Rennen Deutschlands, dem Kindernachtrennen auf der Leipziger Radrennbahn vor und führen dich an erste Trainingselemente aus dem Radrennsport heran.

Durchführung ganzjährig

Montag 16:30-18:30 Uhr - Fette Reifen Camp (außer Feiertage!)
Radrennbahn Leipzig, Windorfer Str. 63, 04229 Leipzig

U11

Unsere jüngsten Rennfahrer*innen der ersten Lizenzklasse U11 (9/10 Jahre) trainieren unter Anleitung eines vierköpfigen Trainer*innenteams. Sie werden von Julia Heine, Peter Köhler, Karl-Heinz Naumann und Robby Müller betreut.

Dabei liegen die Schwerpunkte vor allem auf dem Erlernen von grundlegenden Radtechniken. Der Spaß soll natürlich in dieser Altersklasse auch nicht zu kurz kommen. Rennräder für neue Sportler können anfangs vom Verein gestellt werden. Das Ziel soll die Teilnahme an ersten Radrennen darstellen.

Trainingszeiten (Sommer / März - Oktober)

Dienstag 16:30 Uhr Radrennbahn Rad- und Lauftraining
Donnerstag 16:30 Uhr Radrennbahn Rad- und Lauftraining
tw. Training bzw. Rennen am Wochenende nach aktuellem Trainingsplan

U13/U15

Unser 11 bis 14jährigen Radsportler*innen werden von Sven Grunert, Stefan Koitz und Peter Schulze trainiert.

>>> U13

Die Schwerpunkte sind, neben der Schaffung von Grundlagen für eine altersgerechte Leistungsentwicklung auch eine vielseitige sportliche Ausbildung. Wobei aber niemals der Spaß am Training in den Hintergrund rückt.

Auf Wunsch und bei vorhandener Leistung besteht die Möglichkeit, auf Antrag ab der 7. Klasse auf das Sportgymnasium oder die Sportmittelschule zu wechseln. Damit wird sichergestellt, schulische Ausbildung mit leistungsorientertem Radsport zu verbinden.

Trainingszeiten (Sommer/ März bis Oktober)

Dienstag 16:30 Uhr Radrennbahn Rad- und Lauftraining
Mittwoch 16:00 Uhr Radrennbahn Leipzig, Radtraining und/oder  Wettkampf (BDO-Cup)
Samstag 10:00 Uhr Radrennbahn Leipzig, Radtraining

Innerhalb der Saison sind je nach Wettkampfplanung auch Änderungen im Wochenverlauf möglich.

>>> U15
Die Schwerpunkte sind, neben der Schaffung von Grundlagen für eine altersgerechte Leistungsentwicklung, auch eine vielseitige sportliche Ausbildung. In den vorherigen Altersklassen steht die Grundausbildung für die Sportart Radsport im Blickpunkt. Jetzt erfolgt der nächste Schritt, hin zu einem leistungsorientierten Radsport. Erstmals kann, bei Vorliegen der entsprechender Leistungsvoraussetzungen an Deutschen Meisterschaften auf der Straße und der Bahn teilgenommen werden.

Auf Wunsch und bei vorhandener Leistung besteht die Möglichkeit, auf Antrag ab der 7. Klasse auf das Sportgymnasium oder die Sportmittelschule zu wechseln. Damit wird sichergestellt, schulische Ausbildung mit leistungsorientertem Radsport zu verbinden.

Trainingszeiten (Sommer / März bis Oktober)

Dienstag 16:30 Uhr Radrennbahn Leipzig, Radtraining / Kraft und Athletik / allg. Ausdauer
Mittwoch 16:00 Uhr Radrennbahn Leipzig, Radtraining und/oder  Wettkampf (BDO-Cup)
Freitag 16:30 Uhr Radrennbahn Leipzig, Radtraining
Samstag 10:00 Uhr Radrennbahn Leipzig, Radtraining

Innerhalb der Saison sind je nach Wettkampfplanung auch Änderungen im Wochenverlauf möglich.

U17

Unsere Fahrerinnen und Fahrer im Jugendbereich werden von unserem erfahrenen Stützpunkttrainer Roland Hempel (A-Trainer Radsport) ausgebildet.
Ab diesem Alter verdeutlichen sich die Vorteile unseres Großvereins, was sich in der guten materiellen Ausstattung (Bahn, Straße, Zeitfahren), den zahlreichen Räumlichkeiten des Vereins und Olympiastützpunkt Leipzig, den Möglichkeiten des Stützpunkttrainings, der Teilnahme an Trainingslehrgängen und der Mitnahme zu nationalen Wettkämpfen äußert.
Im Frühjahr findet das jährliche Trainingslager auf Mallorca statt, wo in der warmen Frühlingssonne die Grundlage für eine erfolgreiche Saison gelegt werden.
Trotzdem behalten eine vielseitige sportliche sowie die schulische Ausbildung einen hohen Stellenwert. Um die Kombination von Training und Schule optimal zu meistern, ist ein Schulwechsel zum Sportgymnasium oder Sportmittelschule möglich.

Trainingszeiten (Sommer / März bis Oktober)

Montag 16.00 Uhr Sporthalle OSP Leipzig, Gymnastik/Spiel/Kraft
Dienstag 16:00 Uhr Radrennbahn Leipzig, Radtraining
Mittwoch 16:00 Uhr Radrennbahn Leipzig, BDO Cup oder Radtraining
Samstag/Sonntag je 09.30 Uhr Radtraining, Treffpunkt nach Absprache
oder Wettkämpfe nach aktuellem Trainingsplan

U19

Die Junioren unseres Vereins bilden die Leistungsspitze unseres Nachwuchsbereichs.
Als Trainer agiert Roland Hempel, welcher durch sein langjähriges Engagement im Radsport als Stützpunkttrainer viel Erfahrung einbringen kann.
Eine optimale Leistungsentwicklung wird durch umfassender Leistungsdiagnostik, differenziertem Training, der Teilnahme an Trainingslehrgängen und regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen gewährleistet.
Im Frühjahr findet das jährliche Trainingslager auf Mallorca statt, wo die Renner in der warmen Frühlingssonne die Grundlage für eine erfolgreiche Saison legen.
Außerdem besteht die Möglichkeit in das Auswahlteam des Sächsischen Radsportverbands zu gelangen, welches an nationalen und internationalen Rundfahrten teilnimmt.
So ermöglichen wir unseren Junioren, den Sprung in den Amateur-Bereich gut zu meistern.

Trainingszeiten (Sommer / März  bis Oktober)

Montag 16.00 Uhr Sporthalle OSP Leipzig, Gymnastik/Spiel/Kraft
Dienstag 16:00 Uhr Radrennbahn Leipzig, Radtraining
Mittwoch 16:00 Uhr Radrennbahn Leipzig, BDO Cup oder Radtraining
Freitag individuell Radtraining
Samstag/Sonntag je 09.30 Uhr Radtraining, Treffpunkt nach Absprache
oder Wettkämpfe nach aktuellem Trainingsplan

U23

In der Altersklasse U23 werden unsere Leistungsträger der Abteilung Radsport betreut. Hier kommt es auf eine hohe Individualität und Professionalität im Trainingsalltag an. Der Trainer Prof. Dietmar Junker betreut dort aufgrund seiner jahrzehntelangen Erfahrung unsere Kadersportler im Ehrenamt.

In einer tagtäglichen individuellen Betreuung profitieren die Kadersportler davon und werden zur Leistungsspitze geführt. Dabei werden auf den Sportler zugeschnittene Trainingspläne erstellt, die am Weltspitzenniveau ausgerichtet sind. Dadurch können sich die Kadersportler zielgerichtet auf ihre internationalen Wettkampfhöhepunkte (EM, WM, Olympische Spiele) vorbereiten.

Ansprechpartner "Fette Reifen" Camp - SC DHfK e.V.
Ansprechpartner "Fette Reifen" Camp
Dirk Gerstäcker
0341 - 982 11 21
Ansprechpartner Schnuppertraining - SC DHfK e.V.
Ansprechpartner Schnuppertraining
Peter Köhler
Ansprechpartner U11 - SC DHfK e.V.
Ansprechpartner U11
Karl-Heinz Naumann
Ansprechpartner U13/U15
Sven Grunert
0341 - 982 11 21
Ansprechpartner U17/U19 - SC DHfK e.V.
Ansprechpartner U17/U19
Roland Hempel
0341 - 982 11 21
Altersklasse U23 | Trainer - SC DHfK e.V.
Altersklasse U23 | Trainer
Prof. Dr. Dietmar Junker
0341 - 4229754